Der FLS ist ein Doppelseitiges System, das als einziges System auf dem Markt mehr als 8 Probes bietet (bis zu 22 Probes + eine Kamera pro Seite). Die Probes als auch Winkel sind programmierbar. Das System verfügt über eine offene Struktur und ist aufrüstbar. Die gesamte Produktpalette von der CAD Bearbeitung bis hin zum Boundary Scan wird von uns entwickelt und vermarktet.
Weil bei modernen Boards auf beiden Seiten Komponenten vorhanden sind und ein doppelseitiges System den Zugriff auf beide Seiten gleichzeitig ermöglicht. Dadurch kann eine hervorragende Testtiefe erreicht werden.
Abhängig vom jeweiligen Board. Für durchschnittliche Boards, ein halber Tag für die XMatic Software und 1.5 Tage für den Debug.
Seit dem Jahr 200 wurden 300 FLS und 400 Sprint verkauft.
Zuverlässiges Probing von 100 micron (4mil) Testpunktgrößen.
Bis zu 30 Tests/Sek.
Für 5mm bis zu 20 Tests/Sek.
Über die normalen Testnadelmodule, die auch für ICT benutzt werden, können Taktfrequenzen von 5 – 10 MHz (abhängig von der Topologie des UUT) bereitgestellt werden. Mit dem Mini-Fixture Modul und einem integrierten Programmiergerät hängt die maximale Taktrate von dem verwendeten Programmiergerät ab.
Ja. Halcon Optical SW ist in unser System integriert (Barcode und AOI).
Ja. Es können offline auch Simulationen durchgeführt werden.
Integrator ist für den Flying Probe als auch Boardtester verwendbar.
Ja, Integrator verfügt über einen „Auto Debugger“.
Ja, RepairMatic.
Mit allen auf dem Markt verfügbaren CAD Systemen.
Ja.
Für 64 Kanäle können 8 Geräte eingebunden werden.